«Eine Vielfalt, die seinesgleichen sucht.»

Interview mit Christian Mutschler, Leiter Mixed-Use Site Management Stücki Park

Herr Mutschler, Sie sind das Gesicht des Stücki Park. Haben Sie im Moment mehr Grund zur Freude oder zur Sorge?

Den schwer abschätzbaren Folgen der Corona-Pandemie begegne ich mit dem erforderlichen Respekt. Was den Stücki Park als Standort angeht, bin ich jedoch sehr guter Dinge.

Warum?

Sehen Sie, ich leite das Mixed-Use Site Management Stücki Park nun seit 2016. In dieser Zeit hat sich das Stücki Areal zu einem einzigartigen, urbanen Wirtschaftsstandort in der Region Basel gewandelt. Der Stücki Park bietet schon heute eine Vielfalt, die seinesgleichen sucht. Und die Transformation ist noch nicht abgeschlossen.

Wie reagieren Sie, wenn der Stücki Park immer noch als Shoppingcenter bezeichnet wird?

Verständnisvoll, allerdings mit einem missionarischen Unterton (lacht). Das Gebäude an der Hochbergerstrasse 70 wurde ja effektiv als Shoppingcenter gebaut und genutzt. Und dass man bei uns ein breites Einkaufsangebot vorfindet, trifft nach wie vor zu. Anders gesagt: Shopping stimmt, Shoppingcenter ist falsch. Wir sind heute ein Standort mit der Angebotsvielfalt eines Stadtquartiers mit über 4'000 Arbeitsplätzen bis 2023.

Welches sind heute die wichtigsten Nutzungen?

Labor und Büros mit Fokus auf Life Science haben den grössten Anteil an der Mietfläche. Der Rest verteilt sich auf Nahversorgung, Medizin, Gesundheit, Sport, Beauty, Gastronomie, Hotellerie und ab Winter 2020 auch Entertainment (Multiplex-Kino und Bowling Center).

Warum entscheiden sich Firmen wie Bacthera und Prevomed für Mietflächen im Stücki Park?

Ich kann nicht für diese Firmen reden. Aber sicher spielt es eine Rolle, dass sie hier ein Arbeitsumfeld vorfinden, das in der Schweiz einmalig ist. Der Stück Park fördert Netzwerke und ermöglicht Synergien. Unternehmen aus dem Life Science Umfeld bieten die Labor- und Büroräume ideale Voraussetzungen. Eine gemeinsam nutzbare Infrastruktur und hoher "3rd Place Quality" runden das Angebot ab.

Welche Mieter hätten Sie noch gerne im Stücki Park?

Ich sehe noch Bedarf für ein breiteres Angebot in der Gastronomie sowie weitere Mietpartner, welchen den Stücki Park so einzigartig machen, wie er ist. "The colors of life and science" − unser Claim − lassen viel zu.

Auf welchen nächsten Meilenstein freuen Sie sich besonders?

Auf den Bezug des Laborgebäudes G an der Hochbergerstrasse 60 durch Lonza. Bis Ende Juni 2020 werden hier weitere Arbeitsplätze für rund 400 Mitarbeiter entstehen. Auch die Eröffnung des Entertainment-Bereichs wird ein Highlight. Die neuen Mitarbeiter und Besucher werden den Stücki Park weiter beleben. Ich heisse sie schon heute herzlich willkommen.

Vision Stücki Park

Der Stücki Park ist ein einzigartiger urbaner Wirtschafts- und Innovationsstandort, der exzellente Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Life Science mit einer inspirierenden Vielfalt an Nahversorgungsangeboten und Dienstleistungen in den Bereichen Medizin, Gesundheit, Sport, Beauty, Hotellerie und Freizeit kombiniert. Mit seiner professio¬nellen Infrastruktur und seinem intelligenten Angebotsmix stärkt der Stücki Park den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Basel, fördert die Entwicklung im Quartier und bereichert das Kultur- und Unterhaltungsangebot im Dreiländereck.