„Das Potenzial des Stücki Park wird von vielen unterschätzt“

Daniel Uebersax, Betriebsleiter Prevomed AG, im Interview.

Daniel Uebersax, Betriebsleiter Prevomed AG, Mieter Prevomed Medical Center, Badenstrasse 3 und Prevomed Medical Services im Village Stücki Park

Herr Uebersax, wie geht es Ihnen persönlich?

Danke, mir persönlich geht es gut. Ich versuche gerade den Spagat, meinen Sohn zu Hause zum virtuellen Unterricht zu motivieren und zugleich meiner Arbeit nachzugehen. Kurz vor dem Lockdown bin ich noch umgezogen und habe nun ausreichend Zeit, mich abends meinen Schachteln zu widmen.

Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf Ihren Arbeitsalltag aus?

Massiv, wir haben als Prevomed unser Dienstleistungsportfolio innert Tagen den aktuellen Gegeben-heiten anpassen müssen. Aktuell haben wir den Grossteil unserer personellen Ressourcen für die Bevölkerung in der Region im Einsatz. Prevomed unterstützt die Rettung Basel mit Notärzten, und Krankentransporten. Das Geschäftsfeld des betrieblichen Gesundheitsmanagements hingegen ist eingebrochen, da die meisten unserer Kunden im Home-Office sind.

Prevomed ist auf das betriebliche Gesund­heits­management spezialisiert.
Welche Dienstleistungen werden zurzeit besonders nachgefragt?

Der Lockdown schafft es nicht nur die Ansteckungsrate zu senken, sondern auch neue Bedürfnisse an den Tag zu legen. Die mentale Gesundheit leidet und es entstehen unter den schweren wirtschaftlichen Bedingungen auch Ängste, Aggressionen sowie Probleme im häuslichen Umfeld. Dafür hat Prevomed mit der Psychiatrischen Klinik Baselland eine Beratungshotline für unsere Kunden eingerichtet. Beratung und Aufklärung stehen also im Moment im Mittelpunkt.

Warum hat sich Prevomed seinerzeit für den Standort Stücki Park entschieden?

Das Konzept und Potential des Stücki Park wird von vielen aus der Region leider unterschätzt. Abgesehen davon, dass ich persönlich noch die Zeiten von Kunst und Techno in der alten Stückfärberei erleben durfte, schlägt das Herz der Prevomed für das Kleinbasel. Der Standort Stücki Park ist für aufstrebende und dynamische Unternehmen der absolut richtige Platz. Es fehlt nichts, und unter den Betrieben im Dienstleistungssegment herrschen ein tiefes Vertrauen und eine gute Kollegialität.

Wie erleben Sie Ihre Ansprechpartner im Stücki Park in diesen ausserordentlichen Zeiten?

Ruhig, gefasst und äusserst professionell. Der Stücki Park war eine der ersten öffentlichen Begegnungszonen in der Stadt, welche umgehend die Verhaltensanweisungen des BAG auf Bildschirmen und Postern veröffentlichte. Dies spricht für die notwendige «Responsibility» und Kreativität, welche es im Umgang mit Kunden und ungewohnten Situationen benötigt.

Welche Lehren lassen sich aus der Corona-Krise für die Gesundheitsprävention ziehen?

Nun, für die Gesundheitsprävention gibt es sicher erst im Nachhinein, also in einem Jahr, die notwendigen Erkenntnisse. Aber was die Behörden und die Unternehmen sicher jetzt schon mitnehmen können, ist die Tatsache, dass ein Pandemieplan notwendig ist und eine Pandemie kein unrealistisches Szenario mehr sein kann. Lehren werden sicher auch in der Lagerhaltung von Masken und Desinfektionsmittel gezogen werden.

Worauf freuen Sie sich besonders, wenn sich die Lage wieder einigermassen normalisiert hat?

Wenn wir es realistisch betrachten: auf Weihnachten mit Eltern und Grosseltern – in einem Raum.